Der reventix CTI Server bietet optional ein zentrales Anrufjournal, das im Arbeitsverzeichnis des Servers als Textdatei geführt wird. Wenn Sie für das zentrale Journal eine Speicherung in einer Datenbank benötigen, dann können Sie dafür einen speziell konfigurierten reventix CTI Client mit einem Ordner vom Typ <Server-Journal> verwenden. Dieser Ordner dient dann als ODBC-Connector für eine Tabelle aus Ihrer Datenbank.
- Sie aktivieren das Server Journal über die Management-Konsole des reventix CTI Servers.
- Sie erstellen eine neue Journal-Tabelle in Ihrer Datenbank oder passen eine vorhandene Tabelle an.
- Sie erstellen die Spalten in der Journal-Tabelle. Die unterstützten Spalten sind unter 1) aufgeführt. Sie können alle aufgeführten Spalten verwenden oder auch nur eine Auswahl davon.
- Verknüpfen Sie die Tabelle im reventix CTI Client über Datei > Neu > Neue Ordner-Verknüpfung...
- Wählen Sie als Typ der Datenquelle "ODBC"
- Im Dialog "Name und Inhalt" legen Sie den Anzeigename des Ordners fest, z.B. "Server Journal". Und als Inhalts-Typ ist "Server-Journal" auszuwählen. Es wird dann eine Taste für die Verbindungseinstellungen angezeigt. Klicken Sie auf diese Taste. Im erscheinenden Dialog ist ggf. die IP-Adresse des reventix CTI Servers einzutragen. Es kann sein, dass bereits "Verbunden" angezeigt wird, wenn Sie z.B. bereits ein TAPI-Gerät des Servers geöffnet haben.
- Im nächsten Dialog ist die ODBC-Verknüpfung mit der Journal-Tabelle aus Ihrer Datenbank herzustellen.
- Im folgenden Dialog "Spaltenauswahl" wählen Sie die benötigten Spalten aus.
- Im folgenden Dialog "Spalteneigenschaften" sind die Parameter "Namensspalte" und "Spaltentyp" für jede Spalte festzulegen. Als Namensspalte können Sie z.B. die Spalte "Name" markieren. Als Spaltentyp wählen Sie die jeweils den entsprechenden Typ beginnend mit "Journal_". Wenn Sie eine extra ID-Spalte führen, ist für diese der Typ "ID" zu wählen.
- Im folgenden Dialog ist der Cache zu aktivieren.
- Klicken Sie auf "Fertigstellen"
- Es sollte jetzt ein neuer Ordner "Server Journal" im Client angezeigt werden.
Hinweise:
- Sobald im Journal des reventix CTI Servers ein neuer Eintrag hinzugefügt wurde, wird dieser Eintrag per TCP auch an den Client übertragen und mittels des Ordners "Server-Journal" in die Journal-Tabelle der Datenbank eingetragen. Die Journal-Einträge werden im Client NICHT angezeigt!
- Die Suche nach dem Datensatz zur Rufnummer kann der spezielle Client mit dem verknüpften Server-Journal übernehmen oder auch verteilt erfolgen (über die Clients des reventix CTI Servers). Für die zweite Variante ist in den Clients folgende Option zu aktivieren: [Optionen > Journal > Anrufe im reventix CTI Server protokollieren].
SpaltenTyp-Name Format a) Inhalt Journal_In_Out Text[1] i=incoming, o=outgoing Journal_Zeitpunkt Text[20] JJJJ-MM-TT HH:MM:SS Journal_ZeitpunktNumerisch Datum/Uhrzeit Zeitpunkt als numerischer Wert Journal_VerbZustand Text[4] Verbindungszustand als Text
CONN= Verbunden
RING= Ruf
BUSY= BesetztJournal_Rufnummer Text[30] Rufnummer Journal_Name Text[100] Name zur Rufnummer b) Journal_Firma Text[100] Firmenname zur Rufnummer b) Journal_LokaleRufnummer Text[30] die eigene Rufnummer (MSN) Journal_Weitergeleitet Text[30] Rufnummer, über die ein Anruf ggf. weitervermittelt wurde Journal_DatensatzID Text[50] oder
Zahl (Long Int)
ID des Datensatzes zur Rufnummer b) Journal_DatensatzTabelle Text[30] Name der Tabelle, in der der Datensatz gefunden wurde. b) Journal_Rufdauer_ms Zahl (Long Int) Rufdauer in Milllisekunden Journal_VerbDauer_sec Zahl (Long Int) Verbindungsdauer in Sekunden Journal_LCR Text[10] LCR-Vorwahl (falls verwendet) Journal_Gebühren Zahl (Long Int) Gebühren in Cent (nur in Verbindung mit LCR) Journal_Amtsholung Text[4] Die verwendete Amtsholung Hinweise:
a) Die Größe der einzelnen Textfelder können Sie ggf. anpassen, z.B. wenn der Firmenname keine 100 Zeichen benötigt.
b) Diese Werte sind nur verfügbar, wenn ein Datensatz zur Rufnummer gefunden wurde. Die Suche nach der Rufnummer erfolgt im Client.