Inhalt
Zentrales
Konfigurationsverzeichnis
Es wird zusätzlich ein "config"-Verzeichnis
bereitgestellt, in dem zentral folgende Konfigurationen und Daten abgelegt
werden können:
- Telefonbücher mit Datenmaske
- Notizen
- Lizenzschlüssel.
Eine Netzwerkinstallation besteht somit aus den zwei Verzeichnissen "setup"
und "config", die auf einem Fileserver abzulegen sind; z.B. unter:
H:\Installationen\SIPbase_CTI_Client\setup\
H:\Installationen\SIPbase_CTI_Client\config\
Bereitstellung zentraler Telefonbücher
Soll ein zentrales Telefonbuch mit Schreibzugriff für
alle Nutzer bereitgestellt werden, ist entweder:
- eine ODBC-Datenquelle zu verwenden (z.B. eine Access-Datei oder ein
SQL-Server),
- ein öffentlicher Ordner eines Exchange-Servers.
In diesem Falle enthält das Verzeichnis "config\folders\ORDNERNAME" einen
Verweis auf die Datenquelle, die Spalteneigenschaften und die Konfiguration
der Datenmaske.
Soll ein zentrales Telefonbuch mit Lesezugriff für alle Nutzer
bereitgestellt werden, können alle vom CTI Client unterstützten Datenquellen
verwendet werden. Datei-Datenquellen können vom Setup-Generator direkt in
das "config"-Verzeichnis kopiert werden. Für alle anderen Datenquellen wird
nur der Verweis (Verknüpfung) auf die eigentliche Datenquelle zentral
abgelegt sowie die Spalteneigenschaften/ Datenmaske.
Der SIPbase CTI Client zeigt die zentral konfigurierten Telefonbücher in der
Ordnerstruktur unterhalb der lokal konfigurierten Ordner an. Diese Ordner
lassen sind in den geklonten Installationen nicht löschen, sondern nur über
eine erneute Generierung des Netzwerk-Setups.
Zentrale Notizen
Variante a): Für ein zentral bereitgestelltes
Telefonbuch können die Gesprächsnotizen im jeweiligen Unterordner "config\folders\ORDNERNAME\notes"
allen Nutzern zugänglich gemacht werden. Damit die Gesprächsnotizen des
jeweiligen Telefonbuchs im zentralen "notes"-Ordner gespeichert werden, ist
unter den Ordner-Eigenschaften die Option [Notizen im Netzwerkverzeichnis
speichern] zu aktivieren. Siehe: [Kontextmenü des Ordners > Eigenschaften >
Eigenschaften]
Wenn Sie auf dem Arbeitsplatz, von dem aus Sie das Setup generiert haben,
auch die zentralen Notizen verwenden wollen, dann sollten Sie auf dem
Rechner zwei Client-Installationen verwalten.
Nähere Hinweise dazu...
Variante b): Wenn die Datenquelle Schreibzugriff und ein
entsprechend großes Notizfeld anbietet, dann können die angezeigten Notizen
direkt mit dem Notizfeld verknüpft werden über: [Kontextmenü des Ordners
> Eigenschaften > Eigenschaften > Notizfeld].
Funktionsweise der zentralen
Konfiguration
Die geklonten Installationen merken sich das
zentrale "config"-Verzeichnis und übernehmen automatisch Änderungen, die an
der zentralen Installation vorgenommen wurden.
Das zentrale "config"-Verzeichnis kann im CTI Client auch manuell unter
[Optionen > Administration > Netzwerk] gesetzt werden.
Für nachträgliche Änderungen des "config"-Verzeichnis ist der
Setup-Generator in der Master-Installation einfach nochmals
auszuführen. Da sich die Anwendung die alten Einstellungen gemerkt hat, sind
nur die gewünschten Änderungen vorzunehmen.
|