Hinweise für den Master-Rechner einer Netzwerkinstallation mit gemeinsamen Notizen
Der Master-Rechner ist der Rechner, auf dem sich die
Master-Installation des CTI Client befindet und von dem aus das Setup generiert
wird.
Wenn Sie auf dem Master-Rechner auch die zentralen Notizen verwenden
wollen, dann sollten Sie auf dem Rechner zwei Installationen
verwalten.
Folgender Ablauf ist zu empfehlen:
- Installieren Sie den SIPbase CTI Client auf dem Master-Recher
(Master-Installation). Die Master-Installation darf nicht im
Autostart-Ordner eingetragen sein! Die entsprechende Option ist während
des Setups abzuwählen oder löschen Sie die Programmverknüpfung im
Nachhinein aus dem Autostart-Ordner.
- Konfigurieren Sie in der Master-Installation alle Ordner, die Sie
später als zentrale Netzwerkordner verwenden wollen. Private
Einstellungen, wie z.B. Belegung der Kurzwahltasten sollten in der
Master-Installation nicht vorgenommen werden.
- Damit die Gesprächsnotizen eines Ordners im zentralen "notes"-Ordner
gespeichert werden, ist unter den Ordner-Eigenschaften die Option [Notizen
im Netzwerkverzeichnis speichern] zu aktivieren. Siehe: [Kontextmenü des
Ordners > Eigenschaften > Eigenschaften]
- Generieren Sie mit "Setup genieren" dann eine [Erweiterte
Netzwerkinstallation].
- Schließen Sie die Master-Installation. Hinweis: Verwenden Sie
die Master-Installation nur für Änderungen an den
zentralen Netzwerkordnern, aber nicht für die tägliche Arbeit.
- Installieren Sie das generierte Setup auf den anderen Rechnern und
ebenfalls auf Ihrem Master-Rechner, wobei Sie ein anderes Programm- und
Arbeitsverzeichnis angeben müssen, beispielsweise:
c:\Programme\SIPbase_CTI_Client-klone\
c:\Dokumente und Einstellungen\NUTZERNAME\Eigene Dateien\SIPbase_CTI_Client_Data-klone\
- Die geklonte Installation auf dem Master-Rechner können Sie nun an
Ihre Bedürfnisse anpassen und für die tägliche Arbeit verwenden.
|
|