sipbasePbx TAPI-Line - Konfiguration
sipbasePbx Server KonfigurationSpezielle GeräteCallerID
<< Up >>

Spezielle Geräte

Page Index

Verfügbare "Spezielle Geräte":

Standard Phone

Für die meisten Telefone wird keine direkte Ansteuerung unterstützt. Diese sind als [Spezielles Gerät] = "Standard" zu konfigurieren. Der Verbindungsaufbau erfolgt dann über den Befehl "Originate" der sipbasePbx Manager Schnittstelle.
Freisprechmodus per Call-Info : Answer-After=0
Einige SIP-Telefone unterstützen ein Auto-Answer mittels INVITE SIP-Header.
Beispiele:
  • Call-Info: Answer-After=0
  • Alert-Info: ;info=alert-autoanswer
  • Alert-Info: <sip:>;info=alert-autoanswer
  • Alert-Info: <sip:domain>;info=alert-autoanswer
    domain = sipbasePbx IP-Adresse
Siehe auch:

Speziell unterstützte IP-Telefone

  • snom
  • Aastra
  • Yealink
  • Tiptel
  • DECT-Telefone werden nicht unterstützt

Die Aktionen Wählen, Annehmen und Auflegen werden direkt per HTTP zum IP-Telefon gesendet (der gleiche Weg, wie per Webbrowser).

X-Lite, X-Pro, eyeBeam, andere SoftPhones

Die gewählten Rufnummern werden per Kommandozeile direkt an das SoftPhone gesendet.
Das SoftPhone muss dazu das Wählen per Kommandozeile unterstützen.

Im Konfigurationsdialog ist dazu der Pfad zur Anwendung anzugeben.