Telefonsteuerung per integrierten Connectoren
Der SIPbase CTI Client verfügt über folgende integrierte
Connectoren. In diesen Fällen benötigen Sie keinen extra TAPI-Treiber.
Integrierte Connectoren
für spezielle SIP-Telefone
|
 |
Unterstützte SIP-Telefone: |
|
snom |
300, 320, 360, 710, 720, 760, 821, 870 |
|
Yealink
|
T22P, T26P, T28P, T32G, T38G, T42G, T46G, T48G |
|
Aastra/Mitel |
6737i, 6753i, 6755i, 6757i, 6739i |
|
Tiptel |
3110, 3120, 3130 |
|
GigasetDX |
DX 800A, DX 600A |
Die Telefone können auch an eine lokale VoIP-Anlage
angeschlossen sein. |
|
|
Integrierter
Connector für Asterisk-basierte VoIP-Telefonanlagen
|
 |
Asterisk™ ist eine Open-Source-Software, mit der Sie einen
normalen PC in eine VoIP-Telefonanlage verwandeln können. Inzwischen gibt
es auch mehrere Anbieter von kommerziellen VoIP-Anlagen, die auf Asterisk
basieren. Der im CTI Client integrierte Connector kann sich mit dem
Asterisk-Manager-Interface (AMI) verbinden und darüber die Nebenstellen
steuern und monitoren.
Weitere Infos... |
|
Integriertes
SIP-SoftPhone
|
 |
Der CTI Client Professional beinhaltet ein integriertes
SIP-SoftPhone.
Somit benötigen Sie nur ein Headset, um Ihren PC als einfaches
SIP-SoftPhone in Verbindung mit einem VoIP-Anbieter oder einer
lokalen VoIP-Anlage zu verwenden.
Weitere Infos... |
|
|
Integrierter
Connector für Zoiper-Biz SoftPhone
|
 |
Zoiper ist
ein VoIP-SoftPhone, das neben SIP auch IAX unterstützt, sowie
Konferenzschaltung, mehrere Sprachcodecs und Verschlüsselung. Der SIPbase CTI
Client beinhaltet einen Connector für die Business-Version von
Zoiper (32 Bit). Sie können somit über die CTI Client Oberfläche u.a.
Anrufe per Zoiper starten, annehmen und weiterleiten.
Weitere Infos... |
|
Integrierter
Connector für Skype
|
 |
Der SIPbase CTI Client stellt einen Connector für die Anbindung an
"Skype" bereit. Sie können somit aus der Programmoberfläche heraus
Skype-Nutzer anrufen und wenn Sie SkypeOut aktiviert haben, auch Teilnehmer
im Festnetz oder Mobilnetz anrufen.
Weitere Infos...Hinweis: "Skype for Business"
wird nicht unterstützt. |
|
Telefonsteuerung per TAPI-Treiber
TAPI ist eine standardisierte Telefonie-Schnittstelle unter Microsoft
Windows.
Fragen Sie bitte Ihren Administrator, ob für Ihre Telefonanlage oder
Telefon ein TAPI-Treiber bereitgestellt wird. Oder googeln Sie nach dem
"Gerätename" + "TAPI-Treiber". Hinweise zur
Installation und Test von TAPI-Treibern...
Telefonanlage mit zentralem TAPI-Treiber
|
 |
Wenn Sie den CTI Client auf mehreren
Netzwerk-Arbeitsplätzen einsetzen wollen, deren Telefone sich nur über den
zentralen TAPI-Treiber der Telefonanlage steuern lassen, dann benötigen Sie:
- den SIPbase CTI Server oder
- einen TAPI-Server.
|
Der SIPbase CTI Server stellt die
TAPI-Geräte des Servers mehreren Clients im Netzwerk bereit. Die
SIPbase CTI Clients besitzen dafür einen speziellen
CTI-Server-Connector.
Weitere Infos...
TAPI-Server stellen dagegen auf den Netzwerk-Arbeitsplätzen die
TAPI-Geräte des Servers über die allgemeine TAPI-Schnittstelle zur
Verfügung. Es können somit beliebige TAPI-Anwendungen auf den
Client-Rechnern verwendet werden. Weitere
Infos...
|
|
Telefonanlage mit dezentral installierten TAPI-Treibern
|
 |
So genannte "First Party"-TAPI-Treiber werden jeweils auf
den PCs lokal installiert.
Der TAPI-Treiber steuert das lokale Telefon dann direkt per USB, V.24 oder
LAN oder auch indirekt über die Telefonanlage.Bitte fragen Sie Ihren
Administrator, welche TAPI-Treiber für Ihre Telefone/Telefonanlage zur
Verfügung stehen.
|
- Monitoring anderer Telefone kann über den CTI
Server realisiert werden. |
|
Telefon
mit TAPI-Treiber, Einzelplatz-CTI
|
 |
ISDN-Telefon mit USB/LAN
Installieren Sie auf Ihrem Rechner den TAPI-Treiber des Telefons und
konfigurieren anschießend dieses TAPI-Gerät im CTI Client.
Analog-Telefon mit
V.24
Diese Variante funktioniert z.B. mit dem tiptel 175 clip, das einen eigenen
TAPI-Treiber bereitstellt.
|
|
Unterstützte Betriebssysteme (32-Bit und
64-Bit)
- Windows XP, Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
- Windows Server 20xx
|